Hinweis zur Entsorgung von Elektroaltgeräten nach dem ElektroG Anhang 3

Hinsichtlich der gesetzeskonformen Entsorgung von Elektrogeräten bitten wir um die Beachtung folgender Punkte:

Entsprechend der auf Elektrogeräten abgebildeten „durchkreuzten Mülltonne“ dürfen diese nicht über den unsortierten Restmüll der Entsorgung zugeführt werden.

Alle batteriebetriebenen Artikel für den Modellbau gelten gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) als „Kleingeräte“ und müssen als solche zur umweltfreundlichen Entsorgung an kommunalen Sammelstellen abgegeben werden. Diese Rücknahme ist für Sie mit keinerlei Kosten verbunden.

Alternativ zu (2) können batteriebetriebenen Artikel über den stationären Handel sowie Onlinehandel mit einer Lager-/Verkaufsfläche von = 400 qm kostenfrei und unabhängig vom Neukauf eines Gerätes zurückgegeben werden. Ebenfalls ist die kostenfreie Rückgabe bei Lebensmittelhändlern mit mehrmaligem Anbieten oder Bereitstellen von Elektrogeräten und einer Gesamtverkaufsfläche von >= 800 qm möglich.

Es besteht vor der Rückgabe die Verpflichtung zur Entnahme von zugängigen Batterien bzw. Akkus sowie von zerstörungsfrei entfernbaren Lampen.

Wir sind bei der stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear), Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr.) registriert: DE 26826257

Informationen zum Batteriegesetz

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder vor Ort abgeben. Wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:

Lusinno UG

Gärtnerstr. 20

83059 Kolbermoor

2. Bedeutung der Batteriesymbole

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen.

Bei Batterien, die mehr als:

0,0005 Masseprozent Quecksilber (Hg)

0,002 Masseprozent Cadmium (Cd)

0,004 Masseprozent Blei (Pb)

enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise!